APOTIPP:
KOPFSCHUPPEN
Was
sind Kopfschuppen?
Die normale Haut, sowie die
Kopfhaut, jedes Menschen stößt ständig die äußere Schicht ab, sodass das darunterliegende
Gewebe von innen nachwachsen und an der Hautoberfläche verhornen kann.
Normalerweise sind die abgelösten Zellen so klein, dass man sie nicht sehen
kann. Dieser Prozess dauert meist ca. 28 Tage. Wenn die Zellerneuerung aber
schneller vor sich geht, werden größere Zellhaufen abgelöst, die dann
sichtbar sind. Im Frühjahr und im Herbst ist die Schuppenbildung ausgeprägter.
Es gibt 2 Arten von
Schuppenformen:
* trockene
Kopfschuppen verteilen sich im ganzen Haar, sie sind klein und rieseln auf
die Schultern, die Kopfhaut ist meist nicht entzündet.
* fette
Kopfschuppen sind größer und gelblich, sie fühlen sich beim Zerreiben
fettig an.
Wenn die Kopfhaut dabei juckt
und entzündet ist, spricht man von einem seborrhöischen Ekzem.
Auslöser
der Kopfschuppen
*
Hauterkrankungen, wie Neurodermitis, Psoriasis, Infektionen
*
Falsche Haarpflege: zu heißes Föhnen, aggressive Shampoos
*
in 80% der Fälle ein Hefepilz. Dieser Pilz lebt auf der gesunden
Kopfhaut. Wenn vermehrt Talg gebildet wird (Hormonschwankungen - Pubertät,
Magen - Darmerkrankungen, Stress, erbliche Veranlagung, ...), gedeiht der Pilz
besser, er ernährt sich nämlich von Talg und setzt dann Substanzen frei, die
die Kopfhaut reizen, zum Jucken führen, Entzündungen entstehen, Infektionen,
es werden mehr Zellen gebildet und abgestoßen.
Tipps
gegen Kopfschuppen
richtig
bürsten mit einer Naturhaarbürste(nimmt Fett auf), täglich 2 Minuten, im
Stehen den Kopf noch vorne fallenlassen und vom Nacken aus zum Scheitel
streichen. Keine spitzen Kämme oder harte Borsten!
bei Juckreiz nie mit den Fingernägeln kratzen -
Kopfhaut wird leicht verletzt, eine Infektion kann entstehen. Nur mit den
Fingerkuppen beim Jucken reiben und die Kopfhaut auch so waschen.
geeignete
Shampoos: trockene Schuppen: pflanzliche, milde, für Babys geeignete
Mittel
gegen Hefepilz: fungizide Shampoos aus der Apotheke
fette Schuppen: Mittel mit Selendisulfid
entfetten die Kopfhaut, nur 2-3 Minuten einwirken lassen.
diverse andere, die vom Arzt verordnet werden. Es gibt eine große Auswahl an
geeigneten Shampoos in der Apotheke.
Mit dem Shampoo sehr sparsam sein.
nicht öfter als 2x in der Woche waschen - zu häufiges
Waschen beschleunigt das Nachfetten und begünstigt die Schuppenbildung.
nicht
zu heißes Wasser verwenden, nicht heiß föhnen
-Hitze entfettet Kopfhaut zu stark.
Haare sehr gründlich ausspülen.
nach
dem Waschen die Haare nicht rubbeln, nur mit einem Handtuch etwas drücken, zu
einem Turban binden oder am besten an der Luft trocknen lassen. Beim Föhnen
nicht die stärkste Hitzestufe einstellen, Gebläse des Föhn darf schon stark
sein.
keinen alkoholischen Kopfspiritus verwenden,
besser die juckreizstillenden Ätherischen Öle vom Rosmarin und Teebaum.
Kopfschuppen
bei Babys
Milchschorf bezeichnet man
eine fette, gelbbraune Schuppenschicht auf der Kopfhaut. Dieses Auftreten ist
ungefährlich. Die Schuppen nicht wegkratzen, sondern über Nacht mit einer Ölhaube
- aus der Apotheke - auflösen und sanft wegbürsten. Anschließend mit einem
milden Shampoo waschen. Sollte diese Maßnahme nicht helfen oder Schuppen im
Gesicht, am Körper auftreten, sollte der Kinderarzt aufgesucht werden.
Ich wünsche Ihnen, dass Sie
Ihre Schuppen nicht mehr wegwischen müssen, sondern richtig wegwaschen!